Akkordsymboltabelle
Die folgende Tabelle enthält eine Auswahl gebräuchlicher Akkorde und Schreibweisen.
Da es keine absolut festgelegte Regeln für die Schreibweisen der Akkordsymbole gibt, können diese von Notentext zu Notentext stark variieren und von den hier aufgeführten abweichen. Im Normalfall sind diese aber herleitbar und verständlich.
Es müssen nicht alle Akkordtöne erklingen, die im Akkord enthalten sind. (Oft wird z.B der Quintton weggelassen.) Dies ist manchmal unerlässlich, da beispielsweise das Spielen aller sieben Töne eines 13- Akkordes nicht unbedingt möglich ist.
Um zu den gebräuchlichsten Akkorden zu kommen, benutzen Sie bitte folgende Links:
C, C7, Cm7, Cmaj7, Cj7, CΔ, Cm7(b5), Csus4, Csus, C7 sus4, C6, Cdim, C°, Cdim7, C°7, Caug, C+, C9, Cadd9, C(#9), C7(#9), C(#11), Slashakkorde (z.B.: C/E).
Weitere Suchkriterien:
Akkorde mit Sechste
mit kleiner Septime,
mit großer Septime,
Tensions mit kleiner Septime,
Tensions mit großer Septime,
weitere Akkorde,
Slashakkorde,
Akkorde ohne Terzton,
Sonderformen.


C
C
MAJ
Cma
Durakkord


Cm
C
MI
C
-
Mollakkord


A
A
MAJ
A
ma
Durakkord


Am
A
MI
A
-
Mollakkord


F
F
MAJ
F
ma
Durakkord


Fm
F
MI
F
-
Mollakkord


B
B
MAJ
Bma
Durakkord


Bm
B
MI
B
-
Mollakkord


B
B
MAJ
B
ma
Durakkord


Bm
B
MI
B
-
Mollakkord


C(5)
C
5+
C
+
C
aug
Übermäßiger Akkord


C(5)
Hartverminderter Akkord


Cdim
Cm
5
Cm
-5
Cm°
Verminderter Akkord
Mit Sexte


C6
Durakkord mit gr. Sexte (Sixte ajoute) oder Moll-Quintsextakkord


Cm6
Cm
MI6
Cm
-6
Mollakkord mit gr. Sexte (Sixte ajoutée)


C6, 9
Durakkord mit gr. Sexte (Sixte ajoute) und gr. None


Cm6, 9
Cm
MI 6, 9
Cm
-6, 9
Mollakkord mit gr. Sexte und gr. None
Mit kleiner Septime


C7
Kleiner Durseptakkord


Cm7
Kleiner Mollseptakkord


C7(5)
Übermäßiger kleiner Septakkord


C7(5)
Hartverminderter kleiner Septakkord


Cm7(5)
Verminderter kleiner Septakkord
Tensions mit kleiner Septime


C9
Kleiner Durseptnonenakkord


Cm9
Kleiner Mollseptnonenakkord


C9(5)
Kleiner übermäßiger Septnonenakkord


C9(5)
Hartverminderter kleiner Septnonenakkord


Cm9(5)
Verminderter kleiner Septnonenakkord


C(9)
C
7(9)
Kleiner Durseptnonenakkord mit übermäßiger None


C(5,
9)
Kleiner übermäßiger Septnonenakkord mit übermäßiger None


C(5,
9)
Kleiner hartverminderter Septnonenakkord mit übermäßiger None


C(9)
Kleiner Durseptnonenakkord mit kleiner None


Cm(9)
Kleiner Mollseptnonenakkord mit kleiner None


C(5,
9)
Kleiner übermäßiger Septnonenakkord mit kleiner None


C(5,
9)
Kleiner hartverminderter Septnonenakkord mit kleiner None


Cm(5,
9)
Kleiner halbverminderter Septnonenakkord mit kleiner None


C11
Hier wird der Terzton oft vermieden.


Cm11


C(11)


Cm(11)


C(9,
11)


C(9,
11)


Cm(9,
11)


C(5,
9,
11)


C13
Hier wird die "11" oft vermieden.


Cm13


C13 (5)


C13 (5)
Hier wird der Terzton oft vermieden.


Cm13 (5)


C13 (11)


Cm13 (11)


C13 (5,
11)


C13 (9,
11)


C13 (9,
11)


Cm13 (9,
11)
Mit großer Septime


Cmaj7
C
j7
C
Δ
Großer Durseptakkord


Cm(maj7)
Cm
j7
C
-Δ
Großer Mollseptakkord


Cmaj7(5)
C
j7(5)
C
Δ(5)
Großer übermäßiger Septakkord


Cmaj7(5)
C
j7(5)
C
Δ(5)
Großer hartverminderter Septakkord


Cmmaj7(5)
Cm
j7(5)
C
-Δ(5)
Großer halbverminderter Septakkord
Tensions mit großer Septime


C9(maj7)
C
9(j7)
C
Δ 9
Großer Durseptnonenakkordd


Cm9(maj7)
Cm
9(j7)
C
-Δ 9
Großer Mollseptnonenakkord


C9 (maj7, 5)
C
9 (j7, 5)
C
Δ9 (5)
Großer übermäßiger Septnonenakkord


C9 (maj7, 5)
C
9 (j7, 5)
C
Δ9 (5)
Großer hartverminderter Septnonenakkord


Cm9 (maj7, 5)
Cm
9 (j7, 5)
C
-Δ9 (5)
Großer halbverminderter Septnonenakkord


Cmaj7 (9)
C
j7 (9)
C
Δ9
Großer Durseptnonenakkord mit übermäßiger None


Cmaj7 (5,
9)
C
j7 (5,
9)
C
Δ5,
9
Großer übermäßiger Septnonenakkord mit übermäßiger None


Cmaj7 (5,
9)
C
j7 (5,
9)
C
Δ5,
9
Großer hartverminderter Septnonenakkord mit übermäßiger None


C11 (maj7)
C
11 (j7)
C
Δ11
Hier wird der Terzton oft vermieden.


Cm11 (maj7)
Cm
11 (j7)
C
-Δ11


Cmaj7 (11)
C
j7 (11)
C
Δ11


Cmmaj7 (11)
Cm
j7 (11)
C
-Δ11


Cmaj7 (9,
11)
C
j7 (9,
11)
C
Δ9,
11


Cmaj7(5,
9,
11)
C
j7(5,
9,
11)
C
Δ5,
9,
11


C13 (maj7)
C
13 (j7)
C
Δ13
Hier wird die "11" oft vermieden.


Cm13 (maj7)
Cm
13 (j7)
C
-Δ13


C13 (maj7, 11)
C
13 (j7, 11)
C
Δ13 (11)


Cm13 (maj7, 11)
Cm
13 (j7, 11)
C
-Δ13 (11)


C13 (maj7, 9,
11)
C
13 (j7, 9,
11)
C
Δ13 9,
11
Weitere Akkorde


C°7
C
dim
C
dim7
Verminderter Septakkord


Cadd 9
Durakkord mit hinzugefügter None


Cmadd 9
Mollakkord mit hinzugefügter None
Akkorde ohne Terzton


Csus4
C
sus
Quartvorhalt


Csus2


Csus2, sus4


C7sus4
C7
sus


no third
Slashakkorde
(Akkorde, deren tiefster Ton nicht der Grundton ist)


C/E
Dursextakkord


C/E
Mollsextakkord


C/G
Durquartsextakkord


Cm/G
Mollquartsextakkord


C/B
Großer Dursekundakkord


Cm/B
Großer Mollsekundakkord
Sonderformen


D
F


no chord
n. c.