Der Trugschluss-Akkord ist immer der Akkord über dem sechsten Tonleiterton, sowohl in Dur (das entspricht der Tonikaparallele):

Placeholder image

als auch in Moll (dann handelt es sich um den Tonikagegenklang):

Placeholder image

Er heißt Trugschluss, weil er anstatt der Tonika nach der Dominante erklingt: Es wird die Tonika erwartet, statt dessen kommt der Akkord über dem sechsten Tonleiterton.

Beispiel in C-dur:

Placeholder image

Beispiel in a-moll:

Placeholder image

Die Verbindung "Dominante - Trugschluss-Akkord" muss in Gegenbewegung zum Bass gesetzt werden, da sonst Parallelen entstehen (Die richtige Stimmführung, Punkt 2). Ganz unproblematisch sowohl in Dur, als auch in Moll ist das Setzen des Trugschlusses immer dann, wenn der Dominant-Akkord in Quintlage gesetzt wurde (s.o.).

Erklingt der Dominant-Akkord in Oktavlage, ergeben sich verdeckte Quintparallelen zwischen Sopran und Tenor (bei enger Lage; in weiter Lage zwischen Sopran und Alt). Mache stören sich daran, manche nicht.

C-dur:

Placeholder image

a-moll:

Placeholder image

Nicht möglich ist das Setzen des Trugschlusses nach der Terzlage der Dominante in Moll, da hier der Leitton im Sopran der Gestalt abspringt, dass eine übermäßige Sekunde entsteht, die sich als störend erweist. (Im folgenden Beispiel müsste der Leitton eigentlich vom "gis" der Dominante ins "a" geführt werden. Wegen der Gegenbewegungsregel geht des aber nicht.)

Placeholder image

In Dur ist das kein Problem, da das Abspringen des Leittones im Sopran nicht besonders auffällt. Es ist eher ein "Abschreiten" als ein Abspringen:

Placeholder image